
Es handelt sich um ein Unternehmens- und Innovationszentrum, das aus den Gebäuden Embarcadero und Garaje 2.0 besteht.
Es ist das Knowlegde Centre von Cáceres, das den Fußabdruck der industriellen Revolution und der Ausbeutung des Bergbaus in der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert sammelt und den auf die innovative Berufung des 21. Jahrhunderts abzielt, mit der Ersetzung der Mineralgewinnung durch Begabung. Eine Reihe von Räumen und Ressourcen, die einer Gemeinschaft von Menschen, Organisationen und Institutionen zur Verfügung gestellt werden, die sich für die Innovation als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung einsetzen, und die sich aus der gemeinsamen Bemühungen des Stadtrats von Cáceres, der Regionalregierung Extremadura, des Ministeriums für Industrie, Handel und Tourismus und der Europäischen Union ergibt. Die Gebäude Embarcadero und Garaje 2.0., die dieses Knowledge Centre bilden, bestehen aus einer Reihe einzigartiger Räume, die insbesondere für die Entwicklung von Maßnahmen im Zusammenhang mit Unternehmergeist und Innovation sowie die Förderung der Beteiligung, Information und Kommunikation der Bürger konzipiert wurden.
Das Embarcadero-Gebäude verfügt über:
- Gründerzentrum;
- Internetcafé (Ciberespacio);
- Ludothek (Vagón de Juegos);
- Auditorium (Centrifugadora);
- Tagungs- und Seminarräume
- Ausstellungsräume (Corredor del Talento, Espacio Espiral, Paseo Expositivo);
- Open Space (Raum für die offene Innovation) im Dachgeschoss:
- Café.
Außerdem befinden sich dort seit Ende 2012 die Büros der Unternehmensaktivierung der Extremadura (Punto de Activación Empresarial de Extremadura, PAE), die von der Generaldirektion Unternehmen der Regionalregierung Extremadura abhängig sind.
Seinerseits beherbergt das Garaje 2.0-Gebäude die technischen Büros des Hauptsitzes des Europäischen Unternehmens- und Innovationszentrums der
Extremadura, (CEEI), ein Büromodul zur Unterbringung innovativer Unternehmen; die so gennante Factoría de la Innovación, mit 8 Räumen, die insbesondere für innovative Zwecke ausgestattet sind; 3 Tagungsräume und ein Zentrum für audiovisuelle Produktionen.
Ebenfalls enthält Aldealab ein Umweltbildungszentrum, das von den Außenbereichen beider Gebäude gebildet ist, deren Ressourcen (Photovoltaik-Ladestation für Elektrofahrzeuge, Freizeit-Obstgärten, Grünanlage, usw.) erlauben, ein Programm zur Förderung von Umweltpraktiken unter den Bedingungen durchführen, die jeweils bestimmt werden.