
Der Name leitet sich von seiner Besitzerin im 18. Jahrhunder, Josefa de Ovando, Ehefrau des Generals Antonio Vicente de Arce, ab.
Der Name leitet sich von seiner Besitzerin im 18. Jahrhunder, Josefa de Ovando, Ehefrau des Generals Antonio Vicente de Arce, ab.
Wie viele andere befestigte Häuser und Paläste des monumentalen Cáceres wurde er im 14. Jahrhundert gebaut und im 15. und 16. Jahrhundert umgebaut.
Er hat einen unbedeckten Turm und ein halbzylindrisches Maschikuli über dem Portal, flankiert von Wappen der Familie Ovando-Mogollón.
Der Palast wurde vielfältig genutzt, er war Sitz der Zeitung Periódico Extremadura, der Juristischen Fakultät und derzeit der Zentralen Dienste der Universität Extremadura.
Empfehlungen: Zusammen mit dem Palast der Grafen von Adanero bildet er einen der größten Gebäudekomplexe der monumentalen Stadt Cáceres.