
Erbaut zu Beginn des 16. Jahrhunderts auf dem Plaza de Santa María
Erbaut zu Beginn des 16. Jahrhunderts auf dem Plaza de Santa María, wurde er von Hernando de Ovando und seiner Frau Mencía de Ulloa in Auftrag gegeben, die wir in zwei Medaillons in den Ecken des Bogens des Haupttores sehen können. Oben, auf dem Fries, befindet sich die Inschrift „Aeterna iustorum memoriae“, was übersetzt „Die Erinnerung an die Gerechten ist ewig“ bedeutet, denn das war das Motto der Familie.
In der Mitte der Hauptfassade befindet sich ein Oval mit dem Wappen von Ovando-Ulloa, und im oberen Teil, in Sgraffito, ein Adler mit einem Wappen unter einer Krone, das Wappen von Doña Leonor de Ovando y Vera, der Autorin des im 18. Jahrhundert durchgeführten Umbaus.
Das Gebäude besteht aus vier Fluren um einen Kreuzgang herum. Über der Eingangstür zum ersten Stock des Turms befindet sich eine Inschrift aus dem Jahr 1480. Der Zugang zum oberen Teil erfolgt über mehrere an den Wänden angebrachte Treppen.
Empfehlungen: Dieser Palast ist in Privatbesitz, von der Eingangshalle aus kann man den Innenhof sehen, über dem die Teile des Gebäudes gegliedert sind.